- Torpedoboot
- Tor|pe|do|boot 〈n. 11〉 kleines Kriegsschiff mit großer Geschwindigkeit, das andere Schiffe mit Torpedos angreift
* * *
Torpedoboot,im Zuge der Entwicklung des Torpedos als dessen Trägermittel konstruierter, bis zum Zweiten Weltkrieg verwendeter Kriegsschifftyp. Auf die zunächst eingeführten Spierentorpedoboote (in Deutschland seit 1872) folgten seit Anfang der 1880er-Jahre für den Einsatz selbstlaufender Torpedos mit Ausstoßrohren an Oberdeck ausgestattete Torpedoboote. Als schnelle, wendige Fahrzeuge (um 100 ts) dienten sie v. a. der Bekämpfung gegnerischer Großkampfschiffe (bevorzugt in Nachtangriffen). Zur Steigerung des Fahrbereichs und der Seetüchtigkeit baute man seit etwa 1900 erheblich größere Torpedoboote (300-700 ts, später bis 1 300 ts). Nachdem bereits vor dem Ersten Weltkrieg zur Bekämpfung des Torpedoboots der Torpedobootzerstörer entwickelt worden war und die Großkampfschiffe zu diesem Zweck mittlere Artillerie in größerer Zahl erhielten, verlor das Torpedoboot an Bedeutung, seine Aufgaben gingen endgültig im Zweiten Weltkrieg auf den Zerstörer und das Schnellboot über.* * *
Tor|pe|do|boot, das (früher): kleines, schnelles, mit Torpedos ausgerüstetes Kriegsschiff.
Universal-Lexikon. 2012.